Einstieg
Der Stadtelternrat Magdeburg begrüßt den erfolgreichen Abschluss der Online-Petition „Keine Kürzung von Lehrerstunden – Für gute Bildung in Sachsen-Anhalt!“. Die Initiative wurde Mitte Juni dem Landtag übergeben und ist inzwischen im Status „Erfolg – Ziel erreicht“. Dieser Erfolg zeigt: öffentliches Engagement hat Wirkung. Jetzt kommt es auf das konkrete Handeln der Politik an.
Rückblick und Hintergründe
Die Petition richtete sich gegen geplante Kürzungen im Lehrerstunden-Schlüssel. In kurzer Zeit fand sie breite Unterstützung, weil viele Eltern und Lehrkräfte konkrete Auswirkungen auf Unterrichtsqualität, Förderangebote und Klassenstärken befürchteten. In der Folge zog die Debatte personelle und politische Konsequenzen nach sich; die Regierungsarbeit im Bildungsressort geriet zunehmend in den Fokus. Die Landesregierung hat die ursprünglich angekündigten Kürzungspläne inzwischen zurückgenommen — ein wichtiges Erstsignal. Gleichzeitig zeigen die Diskussionen, dass das Zurücknehmen von Kürzungsankündigungen allein nicht ausreicht, um Chancengleichheit und verlässliche Unterrichtsversorgung dauerhaft zu sichern.
Warum wir weiter dranbleiben
Der StER sieht die zurückgenommenen Kürzungspläne als notwendige, aber noch nicht hinreichende Reaktion. Probleme wie Lehrkräftemangel, dringend benötigte Investitionen in Schulgebäude und passgenaue Förderangebote lassen sich nicht kurzfristig lösen. Entscheidend ist jetzt, dass die Landespolitik konkrete Schritte zur Personalentwicklung, zur Transparenz in der Stundenplanung und zu nachhaltigen Investitionen benennt und umsetzt. Als Elternvertretung werden wir diese Schritte einfordern, begleiten und an der Umsetzung messen.
Aufruf des Stadtelternrats — kommen Sie zur Demonstration
Wir rufen Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und alle weiteren Interessierten dazu auf, am 29.08.2026, Domplatz Magdeburg, an der Kundgebung „Eltern werden laut!“ der Initiativen „Bildungsmarsch“, „Für gute Bildung in Sachsen-Anhalt“ und „NO TEACHER – NO FUTURE“ teilzunehmen.
Zeigen Sie Präsenz für verlässliche Unterrichtsversorgung und eine langfristig ausgerichtete Bildungspolitik. Ihre Teilnahme sendet an die Verantwortlichen die klare Botschaft: Bildung darf nicht die kurzfristige Variable in Sparentscheidungen bleiben.
Der Stadtelternrat Magdeburg unterstützt die Initiative ausdrücklich und wird die weitere Entwicklung kritisch begleiten.